Ich bin ja eher so die Chips, Flips oder Nüsse knabbernde Person. Schokolade brauche ich nicht zum Glücklichsein, gebt mit Knuspriges mit Salz! Freilich sind meine heißgeliebten „Schippse und Flippse“ nicht gerade der gesündeste Knabberspaß. Deshalb wollte ich neulich endlich einmal Kale Chips {also Knusper-Chips aus Grünkohl} ausprobieren. Schließlich ist Norddeutschland Grünkohlland! Nun ja, aber ich ließ mir zwischen einkaufen und machen wohl doch ein bisschen zu viel Zeit {selbst für Winterkohl-Verhältnisse}… als ich am Wochenende endlich zur Tat schreiten wollte, war der Kohl vergammelt, obwohl ich ihn kühl aufbewahrt hatte. Oh Mann, herzlichen Glückwunsch an die Superhausfrau! Da ich aber total in Röst-Laune war, suchte ich online nach einem Ersatzrezept mit Zutaten die ich zu Hause hatte und stieß auf geröstete Kichererbsen! Ich liebe Kichererbsen und ich wette, diese Knabberei gefällt euch auch!
Da ich schon ahnte, dass die Dinger richtig gut schmecken würden, machte ich gleich zwei verschiedene Geschmackssorten zum testen. Eine für Süßschnäbel mit Honig und Zimt, allerdings mit einer zusätzlichen Prise Meersalz – und eine Variante für die Harten unter uns mit Chili! Beide waren richtig lecker. Mir schmeckte allerdings die scharfen Knabber-Kichererbsen am besten. Frisch zubereitet waren sie übrigens am allerleckersten. Ihr solltet sie also vielleicht nicht unbedingt auf Vorrat rösten, denn sie verlieren dann doch mit der Zeit ihre Knusprigkeit, habe ich festgestellt.
Jetzt wollt ihr sicher die Rezepte? Voilà…
Zweierlei Rezepte für Knabber Kichererbsen – süß & salzig!
Zutaten für süß-salzige, geröstete Kichererbsen zum Knabbern mit Honig, Zimt & Meersalz: 250g {1/2 Pkg.} getrocknete Kichererbsen 3-4 TL Honig 1-2 TL Olivenöl 1 TL Zimt 1/2 TL gemahlene Muskatnuss 1 TL Meersalz
Zutaten für scharfe, geröstete Kichererbsen zu Knabbern mit Chili und Pimentòn: 250g {1/2 Pkg.} getrocknete Kichererbsen 4 TL Olivenöl 1/2 TL Chili Pulver 1/2 TL Pimentón {scharfes Paprikapulver} 1 TL Meersalz
Die Zubereitung ist für beide Varianten gleich: erst einmal müsst ihr etwas Geduld üben, denn die Kichererbsen werden über Nacht in reichlich Wasser eingeweicht. Alternativ könnt ihr auch bereits gekochte Kichererbsen aus der Dose verwenden. Dann geht es natürlich viel schneller! Aber ich bevorzuge die selbst gekochten. Die Erbsen abschütten, abspülen und dann ca.1 Stunde in Salzwasser kochen. Die anderen Zutaten zur jeweiligen Würzung miteinander verrühren. Nachdem die gekochten Kichererbsen abgekühlt sind,vermischt ihr sie mit der „Marinade“, bis sie davon ganz umhüllt sind.
Dann werden sie auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilt und im vorgeheizten Backofen bei 200°C 30-45 Minuten lang geröstet. Checkt einfach zwischendurch mal, wann sie euch knusprig genug für euren Geschmack sind und wendet sie auch ab und zu.
Fröhliches Knabbern allerseits!
30 Comments
titan tina
7. Januar 2015 at 19:25Das klingt ja superlecker. Ich zähle mich auch zu denjenigen, die getrost auf Süsses verzichten können und ziehe jegliche Art von Chips und Cashew Nüsse vor. Aber die sind leider total fettig und eine wahre Kalorienbombe, überhaupt am Abend auf der Couch…mein Verhängnis! Danke für die tolle gesunde Snack-Alternative. Werd' ich gleich morgen ausprobieren, nur schade, dass sie über Nacht eingeweicht werden müssen, ich will alles gleich und sofort:)
Und: toll in Szene gesetzt: Mint mit Kupfer kann was!
lg tina
http://titantinasideen.blogspot.com
Nic
12. Januar 2015 at 18:44ich liebe mint mit kupfer zu zeit auch sehr. :)
SelbstgemachteDinge
7. Januar 2015 at 19:48Liebe Nic,
uih – das ist ja ein spannendes Rezept. Da habe auch gleich die Befürchtung das der Snack einfach zu lecker schmeckt ;-) Werd´ihn sicher mal ausprobieren. Ich habe ja letztens auch erst einen herzhaften Popcorn-Snack mit Knoblauch und Kardamon gepostet. Auch einfach zu lecker.
Ganz liebe Grüße,
Manuela
Nic
12. Januar 2015 at 18:44das rezept muss ich mir dann aber auch gleich mal angucken. das hört sich an, als wäre es für mich gemacht!
Nic
12. Januar 2015 at 18:46von wann ist denn der post? ich finde nichts… :(
sonja
7. Januar 2015 at 20:01Tolle Idee, probiere ich gleich aus…
Sonja :-*
Birgit
7. Januar 2015 at 21:42Wie, das hört sich ja superlecker an. Ich liebe Kichererbsen und kann auch getrost auf Schokolade verzichten. Das Rezept muss ich gleich ausprobieren. Eine Packung ist noch da. Liebe Grüße Birgit
busybee
8. Januar 2015 at 7:47Ich liebe sie mit Parmesan und Meersalz! Ganz wunderbar …
Nic
12. Januar 2015 at 18:43DAS muss ich auch dringend probieren! :)
Das Zuckerkind
8. Januar 2015 at 8:50Von Knabbererbsen hör ich zum ersten Mal, aber die Kichererbsen müssen unbedingt beim nächsten Mädelsabend getestet werden (wegen "kichern" und so ;-P )
LG, Solveig
Nic
12. Januar 2015 at 18:43und? schon die kicherwirkung ausporbiert? ;)
scatoli
8. Januar 2015 at 8:55Hmmm lecker. Danke liebe Nic für die tolle Idee.
Das werde ich auf jeden Fall einmal ausprobieren.
Das mit dem Grünkohl klingt ja sehr, hm, naja, kurios. Machst Du die auch noch einmal??
Lieben Gruß
Sylke
Nic
12. Januar 2015 at 18:47ja, die will ich auf jeden fall auch noch probieren. ich hoffe, die grühkohlsaison läuft mir nicht davon… ;)
JOs Creativ
8. Januar 2015 at 9:14Mit Kichererbsen hatte ich bisher nichts am Hut, dies ist aber nun die Chance sie kennen zu lernen. Danke für die Rezepte
LG Janine
relleomein
8. Januar 2015 at 10:20Seit dem Instagram Bild von den knusprigen Dingern war ich ganz gespannt auf dein Rezept. Und jetzt bin ich begeistert das sie so einfach zu machen sind. Werde gleich meine Kichererbsen ins Wasser schmeißen. Lieben Gruß Heike
Geschwister Gezwitscher
8. Januar 2015 at 15:45Oh yeah. Das wird zum nächsten Filmabend probiert. Ist zwar etwas aufwendiger, aber ja gar nicht schwer. Danke für das Rezept.
Liebste Grüße
Eva
Anonymous
8. Januar 2015 at 20:09Liebe nic, das hört sich ja wirklich lecker an. Ich liebe kichererbsen. Kommt auf meine to Do liste.
vielen dank für die neuen inspirationen. Liebe grüße Annette
p.s. die Mama von dem anderen pandabärenliebhaber kind. Für dein Tochter noch ein buchtipp:
Little panda War mal ein Film.
Nic
12. Januar 2015 at 18:49oh, da bin ich nicht so sicher. trotz (oder vielleicht gerade wegen) der tierliebe , sind ja zu rührige tierfilme hier immer nichts. zu viel heulalarm! ;) trotzdem danke für den tipp.
Eitler Tand
9. Januar 2015 at 16:05Hey, das wollte ich schon lange mal ausprobieren!
Danke für das Rezept!
Gros bisou
Sandra
Jeannette
10. Januar 2015 at 12:07mmmhmm das sieht lecker aus,ich habe die kicherbsen immer ro hgefuttet
aber geräuchert ist das bestimmt noch besser,ich probiere das mal aus
schnes we wünsch ich dir :-)
GLG Jeannetter
Renate Waas
11. Januar 2015 at 15:37super, das passt grad perfekt! Hab noch ein Glas Kichererbsen im Vorrat!
VG Renate
C.
11. Januar 2015 at 19:39Ich auch! Also auch Chips Typ- yummy :) und die Idee ist ja supi!
Pixi
12. Januar 2015 at 11:50Ich finde die Idee so toll und wäre ehrlich gesagt selbst wohl nicht darauf gekommen Kichererbsen zu rösten und als Knabbersnack anzubieten. Muss ich unbedingt nachmachen :)
Liebe Grüße,
Pixi.
Nic
12. Januar 2015 at 18:52ich habe vor vielen jahren schon mal gekeimte kichererbsen mit knobi angeröstet und als salat-topping verwendet. die schmecken auch herrlich nussig lecker. aber irgendwie bin ich dann darüber hinweggekommen. warium eigentlich?
Solenja
14. Januar 2015 at 12:17mhhhh, ist abgespeichert und wird auf jeden Fall ausprobiert!!
Liebe Grüße, Solenja von
http://knallvergnuegt.bplaced.net/
Fragmentage
17. Januar 2015 at 10:35meine pikanten kichererbsen sind jetzt in diesem moment grade im ofen. die ganze familie ist sehr gespannt :)
Fragmentage
17. Januar 2015 at 19:13Nachtrag: superlecker sind die geworden! Ich hatte sie eine gute Stunde im Rohr bis sie mir knusprig genug waren und immer mal wieder nachgeschaut und durchgerüttelt.
Nic
19. Januar 2015 at 13:02das freut mich! :)))
Carolin Schubert
14. Februar 2015 at 18:14Ich habe noch nie in meinem Leben Kichererbsen gegessen, in letzter Zeit erhärtet sich jedoch bei mir immer mehr der Verdacht, dass das ein Fehler ist :-D. Das Rezept wird mein Erstes. So.
Nic
15. Februar 2015 at 12:06ich liebe kicherebsen! mein liebster wintereintopf ist zum beispiel auch dieser kichererbseneintopf mit kabanossi