DIY ::: handmade felt bowls
im letzten advent habe ich den weihnachtsBLOGGERN bei der BRIGITTE noch neugierig in die blogs geluschert, dieses jahr freue ich mich, selbst bei der
WEIHNACHTSBLOGGEREI dabei zu sein! ausgedacht habe ich mir eine keine feine und vor allem schnelle bastelidee, die auch dann noch rechtzeitig klappt, wenn der weihnachtsmann schon fast an die tür klopft…
i’m happy to be part of the
WEIHNACHTSBLOGGEREI of the BRIGITTE magazine this year and i’m coming up with a quick and easy last minute DIY idea.
die geknöpften schalen aus feinem wollfilz sind ganz fix gemacht und wunderbar zum verschenken… oder zum selbstbehalten. man kann darin nicht nur nüsse oder obst dekorativ aufbewahren, sondern auch den lieblingsschmuck, bunte stifte, die washi tape-sammlung… wasimmer euch gefällt.
… und hier kommt das HOW-TO für euch:
the buttoned bowls made from fine wool felt make sone lovely giveaways for christmas. you can keep nuts, tangerines, your favorite jewelry or your washi tape collection in them… whatever you like will look gorgeous displayed in it.
… so here comes the HOW-TO for you:
die grafik zeigt das grundprinzip der filzschale. entscheidet selbst, wie groß sie sein soll. bedenkt jedoch, dass ihr dickeren filz nehmen solltet, je größer die schalenform sein soll, damit sie auch stabil bleibt. natürlich ist auch ein rechteckiges format möglich, sogar ein dreieckiges… das prinzip bleibt das gleiche.
this graphic shows the basic priciple of building this a bowl like this. the size is variable, so decide yourself what size you prefer. but please have in mind that the bigger it is the thicker the felt should be to keep the construction stable.

folgende materialien benötigt ihr: eine schneidmatte, ein metall-lineal, einen rollschneider und eine schere. einen stift zum markieren, am besten einen magic pen, der verschwindet von allein wieder. dann kamsnap druckknöpfe und das dazugehörige werkzeug (ich habe mein set von
SNAPLY). farblich passendes nähgarn und eine nähmaschine sind nett, beides ist jedoch nicht zwingend notwendig. zu guter letzt und am wichtigsten… schönen dicken wollfilz. er sollte mindestens 2 mm dicke haben, gerne auch 3mm (ich habe meinen filz von
MYMAKI).
you need following materials: a cutter mat, a metal ruler, a roller cutter and some scissors. a magic pen, some kamsnap press buttons (studs) and the tools (pricker and pliers)to fix them (i got my set from SNAPLY). matching thread and a sewing machine is nice to have but not mandatory. last but not least and very important… the wool felt. it should be at least 2 mm in thickness, 3 mm is even better (i’m purchasing my wool felt at MYMAKI).

was ihr nicht zwingend braucht, ist ein kleiner katzenkobold, der immer meint, sich mitten hinein setzen zu müssen, wenn ihr gerade etwas arbeiten wollt. aber na gut. irgendwann kanns dann auch losgehen…
not mandatory a cat gremlin alsways sitting right in midst of it all when you just set up everything for a photo shoot.
[#1] schneidet euch eine schablone entsprechend der oberen grafik in wunschgröße aus papier zu.
[#2] übertragt damit eure wunschform auf den filz und schneidet ihn zu. ich habe die außenkanten der schale mit einem rollschneider und mit hilfe eines metall-lineals geschitten. so werden die schnittkanten schön glatt und auch gerade. die einschnitte für den rand habe ich mit einer schere gemacht.
[#3] dieser schritt ist nicht zwingend notwendig und kann auch weggelassen werden. doch wenn ihr den filz noch mit einen farblichen eyecatcher versehen wollt, dann könnt ihr mit der nähmaschine einmal an der filzkante mit kontrastfarbigem nähgarn entlang nähen. wählt dazu an der nähmaschine ruhig einen auffälligeren zierstich.
[#4] nun klappt ihr jeweils 2 ränder hoch und zieht die eingeschnittenen spitzen so übereinander, dass sie sich gleichmäßig überlappen. gut festhalten und dann mit der ahle die löcher für die druckknöpfe durch beide filz-schichten bohren.schön auf die finger aufpassen!
[#5] danach die druckknöpfe mit hilfe der dazugehörigen zange laut gebrauchsanweisung anbringen. achtet darauf, das die richtung der drücker beim anbringen auf den jeweiligen teilen stimmt… es ist ziemlich mühsam die dinger wieder heraus zu frickeln, wenn man sie mal falsch eingesetzt hat. ;)
[#6] wenn ihr das an alen vier ecken geachafft habt, braucht ihr die schale zur noch zusammen zu knöpfen. FERTIG!
schön ist übrigens auch eine serie in verschienenen größen zum ineinander stapeln. in einer dreiviertelstunde schafft ihr locker 3 schalen… ein tolles und schnelles weihnachtsgeschenk!
ich wünsche euch fröhliches nachbasteln und eine kreative adventszeit!
[#1] make yourself a paper pattern according to the graphic.
[#2]
transfer the shape onto the felt and cut it out. i cut the outer lines with the roller cutter and the metal ruler and the diagonal cuts at the edges with the scissors.
[#3] the following step can be skipped: i you like sew a decorative stiching along the outer lines of the felt piece. it looks loverly using a contrasting thread.
[#4] then fold up the edges to overlap. hold them tight, take the pricker and poke holes through both layers to fix the buttons later.
[#5] fix the buttons using the pliers according to instructions. make sure to have the parts pointing into the right direction… it hard work to get them off again if something went wrong. ;)
[#6] got buttons on all four edges? perfect… your bowl is READY to be buttoned and set up!
maybe you like to make a set of bowls in different sizes, they are gorgeous to stack as a christmas or birthday giveaway. you will probably be able to make 3 bowls in three-quarters of an hour.
so have yourself a creative little advent time, peeps!
