Weihnachten. Unser kleiner Tannenbaum im Topf, den wir tatsächlich schon seit 2018 haben, steht endlich. Mittlerweile ist der Baum ein bisschen unförmig gewachsen. Hier uns da stakt ein länger, vorwitziger Ast heraus, an andere Stelle klafft mal eine Lücke. Die Spitze ist in diesem Sommer vertrocknet, doch ein neuer Trieb wächst dennoch an der Stelle – nur in eine andere Richtung. Das sprickelige, krumme Ding ist eigentlich ein sehr schönes Symbol dafür, dass es im Leben manchmal eben nicht geradlinig läuft, aber man sich, doch einen neuen Weg suchen und gedeihen kann. Continue Reading
familienleben
Happy Corona-Blues! Von meinem Geburtstag und meinem Recht auf’s Traurigsein…
Posted on 26. Oktober 2020Neulich bin ich auf Twitter ganz zufällig über ein kurzes Video gestoplert. Es war ein Ausschnitt eines Straßeninterviews des ZDF Heute Journal. Eine junge Frau, vielleicht 20 Jahre alt schätze ich mal, wurde gefragt, wie es ihr während der Coronapandemie ginge. Sie antwortete, dass es sie traurig mache, nicht unter Leute zu kommen und zu feiern. Das wäre jetzt seit März so und sie würde Parties sehr vermissen.
Prompt ging ein kapitaler Shitstorm in Richtung dieser jungen Frau los, die gewagt hatte zu sagen, dass sie Freunde und Feiern vermisst. „Definiere first world problems!“ lautete noch ein fast harmloser Kommentar eines Twitter-Users, der wie so viele Andere über die Gefühle dieser Frau im Bezug auf das Social Distancing herzog und abwertete.
Ich fühlte in diesem Moment sehr mit dieser fremden jungen Frau. Nicht nur, weil ich Continue Reading
Perspektivwechsel – wie die Coronazeit einen meiner größten, persönlichen Zunkunftspläne verändert hat
Posted on 14. Oktober 2020Ja, Veränderungen mag ich. Am liebsten natürlich die von der selbstbestimmten Sorte. Aber manchmal können ja selbst die aufgezwungenen einen positiven Impuls verursachen. Weil mit Veränderungen eben immer auch gewisse Perspektivwechsel einher gehen. Und es kann ja niemals schaden, Dinge von mehreren Seiten zu betrachten und gegebenenfalls auch mal neu zu beurteilen, nicht wahr? In unserem Haus steht ein gerahmter Print mit einem Zitate von des Schriftstellers und Künstlers Francis Picabia „Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann“. Und tatsächlich. Ein Teil meines jahrelangen Denkens im Bezug auf unser Zuhause, hat sich in der Tat in den letzten Monaten verändert… durch Corona.
Ich denke, dieses Jahr und Coronakrise hat allen von uns diverse Veränderungen aufgezwungen. Und manche andere Veränderungen kamen in Laufe dieser Zeit von allein… weil sich irgendwie auch Perspektiven geändert haben. Bei mir war es etwas, von dem ich seit Ewigkeiten dachte, es stünde fest. Etwas, das nachdem ich mich seit Jahren gesehnt habe. Plötzlich ist es nicht mehr so wichtig. Und ich wundere über mich selbst… Continue Reading
DIE DINGE im Juni…von Wiedersehensfreude, adipösen Eichhörnchen und dem was wir nicht sehen aber sehen sollten
Posted on 1. Juli 2020Den Juni 2020 als turbulent und umwälzend zu bezeichnen, ist eigentlich die Untertreibung des Jahrhunderts. Ich habe mich jetzt schon desöfteren gefragt, wie wir wohl in 10 Jahren auf diese Zeit zurückblicken? Die Optimistin in mir hofft natürlich, dass wir dann sagen „So schlimm es auch war, es war für etwas gut. Es war der Anfang von vielen positiven Veränderungen in der Welt.“
In diesem Sinne gibt es heute mal wieder meinen persönlichen Monatsrückblick in dem alles ein stückweit Platz hat. Das Gute und auch das Schlechte. Meine Kolumne über DIE DINGE, die mich im Vormonat beschäftigt, inspiriert, glücklich gemacht, berührt, amüsiert, oder auch bedrückt und nachdenklich gemacht haben. Ein Haufen persönlicher Senf und echtes Leben eben… so durcheinander, wie es ist. Continue Reading
Ein paar „stay positive“ Mantras für mich selbst & euch in dieser Zeit des emotionalen Ausnahmezustands
Posted on 27. April 2020„Das Leben ist nicht immer Trallafitti, nicht mal hier bei uns und JA…. das, obwohl es immer so aussieht hier im Blog. Ist ja auch klar – hinter jedem virtuellen Guckloch steckt dann doch ein echtes Leben, das manchmal nicht ganz den geraden Weg geht, wo man plötzlich Sorgen hat, von denen man neulich noch gar nichts wusste und wo man manchmal denkt: Augen zu und durch!“
Unglaublich. Das habe ich hier an dieser Stelle im Blog vor fast exakt genau drei Jahren geschrieben! Und soll ich euch was sagen? Ich habe nicht einmal mehr den leisesten Schimmer, was mich damals so belastet hat, dass ich diesen Text veröffentlicht habe. Aber offensichtlich hat mich irgendwas bedrückt und gestresst. Heute muss ich darüber fast schmunzeln. Zwei Jahre später leben wir gerade in einer Zeit, in der alles anders ist als zuvor. Für alle Menschen auf der Welt. Wo man morgens aufwacht und denkt „Ach, die Coronascheiße ist ja immer noch! Na dann, guten Morgen, liebe Sorgen, seid ihr auch schon alle da!?“ Continue Reading
DIE DINGE im März – mein kleines Corontäne-Tagebuch… und ja, der Monat kann gerne wech!
Posted on 31. März 2020Was soll ich zum März sagen? Ich glaube, wir alle ahnten, dass der Monat bitte weg kann, bevor er überhaupt richtig begonnen hat. Das Leben, dass wir alle uns für den März so vorgestellt haben, wurde abgesagt. Der Rest wird irgendwann mal Geschichte sein. Hoffentlich bald. Ich denke, da sind wir uns alle einig.
Schon zum Anfang des Monats habe ich mir überlegt, wie mein persönlicher Monatsrückblick, meine Kolumne über DIE DINGE wohl für den März aussehen würde. Ihr wisst ja, sonst schreibe ich an dieser Stelle immer über Dinge, die mich im Vormonat beschäftigt, inspiriert, berührt, interessiert, amüsiert, und auch mal aufgeregt haben. Völlig willkürlich erzählt, aufgezählt und durcheinander wie eben das Leben eben so ist… Nun denn, ich würde sagen, das echte Leben ist gerade so richtig unberechenbar geworden. Und deswegen sieht mein Monatsrückblick heute auch mal anders aus als sonst. Continue Reading
#wirbleibenzuhause & das Warten auf die Welt nach Corona
Posted on 20. März 2020Das war letzten Sonntag. Wir waren im Büsenbachtal, in der Lüneburger Heide hier um die Ecke, spazieren. Das Frühlingswetter genießen, das endlich da ist und ein bisschen den Kopf auslüften. Wir waren zu dritt als Familie unterwegs, sind anderen Spaziergängern in gebührendem Abstand begegnet und einer ziemlich großen Herde von Heidschnucken, die allerdings nicht viel von Social Distancing hielt.
Damit ähnelte die Schnuckenherde leider den vielen Leuten, die nach dem Spazierengehen noch ins nahegelegene Café einkehren. Wir wunderten uns. Klar, eines, in dem wir zu anderen Zeiten wirklich auch gern sind, aber sind sind eben andere Zeiten. Nicht jetzt. Ich will mich mich jetzt eigentlich gar nicht viel aufregen über all die Menschen, die Continue Reading
Stay Home & Stay Positive – Zuversicht in der Coronakrise… mein persönlicher Versuch
Posted on 18. März 2020Home Sweet Home. Dieser, früher ausschließlich heimelige, Ausspruch bekommt ja in Zeiten der Coronakrise für die Menschen ganz unterschiedliche Bedeutungen. Für die Einen bedeutet „Zuhause“ ein Rückzugsort vor der Welt da draußen und ein Gefühl von Sicherheit. Für die Anderen wird das traute Heim zu einem beklemmenden Gefängnis der Quarantäne. Für Manche wird es in den nächsten Wochen der Ort für mehr Familienzeit und der Gelegenheit, endlich mal all das zu tun, wozu man sonst nicht kommt. Für Andere ein Ort von deprimierender, beängstigender Einsamkeit. Für wieder Weitere wird es das Epizentrum des familiären Chaos zwischen Homeoffice und Kinderbetreuung. Und für viele andere Menschen wird das Zuhause in Zeiten von Corona zu noch viele anderen, ganz individuellen Orten… verknüpft mit ganz persönlichen Gefühlen, existenziellen Ängsten, wie auch wunderbaren Glücksmomenten… und auch jeder einzelnen Facette von Empfindungen dazwischen. Eine Erfahrung wie diese haben wir alle noch nicht gemacht. Wir sitzen im selben Boot und dennoch könnte die ganze Situation für die Menschen nicht unterschiedlicher sein. Continue Reading
20 Goals für 2020 – meine Bucket List für’s neue Jahr… Pläne, Wünsche, Trallala!
Posted on 6. Januar 2020Ich habe mich gefragt, darf ich das eigentlich noch schreiben? Pläne, Wünsche, Trallala? Darf ich die haben für’s neue Jahr, das damit anfängt, womit das alte geendet hat? Mit Horrormeldungen und Hiobsbotschaften, mit Weltuntergangsstimmung und pessimistischen Perspektiven? In Australien sind Buschfeuer außer Kontrolle. Woanders wird zwischen zwei Golfpartien in Florida mal eben ein neuer Nahostkrieg provoziert. In Indoniesen gibt es Überschwemmungen. Im Krefelder Zoo verbrennen 30 Affen bei lebendigem Leib in der Silvesternacht. Und das sind ein paar der schlimmen Nachrichten, die die ersten Tage des neuen Jahrs schon bestimmt haben. Zusätzlich zu den ganzen „alten“ schlimmen Nachrichten, die schon längst da sind.
Ich habe diesen Post nun schon seit dem 1. Januar halbfertig herumliegen. Ein paar Mal war ich drauf und dran, ihn einfach zu löschen. Ich fühle mich paralysiert von der Weltlage, von Weltschmerz und der Angst. Ich traue mich kaum, Continue Reading
Adventsstimmung vs. Weihnachtsstress… ein paar Tipps gegen die Vorweihnachtshektik
Posted on 7. Dezember 2019In der Adventszeit gemütlich in Stimmung zu kommen, anstatt in die totale Vorweihnachtshektik zu verfallen ist gar nicht so einfach. Jedes Jahr versuche ich vorzuplanen und dem Stress gezielt entgegen zu steuern. Aber da ich eben auch als Freelancerin für Kunden arbeite ist das manchmal nicht so einfach. Irgendwas ist eigentlich immer, was meinen so schön ausgetüftelten Plan dann mal eben schnittig durchkreuzt. Planen ist, bevor die Realität zuschlägt! Aber auch wenn
man frau einen ganz normalen „Nine to Five“ Beruf hat, halbtags arbeitet oder Hausfrau und Mutter ihr Job ist…egal! Oft bleibt von Besinnlichkeit in der Weihnachtszeit echt nicht viel übrig. Gerade für uns Frauen nicht, die wir immer gefühlt 100 Bälle in der Luft haben und im Advent noch ein paar mehr. Neulich hat der Spiegel dem ganzen Wahnsinn sogar einen treffenden Artikel gewidmet: Wer kennt’s nicht!? Continue Reading
Öko-Shaming vs. DANKE an Alle, die nicht 100% nachhaltig leben & dennoch Schritte in die richtige Richtung tun
Posted on 25. September 2019Am letzten Freitag war ich mit Luzie zusammen auf der weltweiten Klima-Demo in Hamburg dabei. Ich habe ein Bild auf Instagram gepostet und Stories gemacht, weil ich es für richtig und wichtig halte, für eine Gesellschaftsveränderung und auch für eine neue, mutigere und innovativere Klimapolitik auf die Straße zu gehen. Prompt und wie eigentlich auch erwartet, kamen sie, die Öko-Shaming Kommentare. Dass wir da eigentlich nichts zu suchen hätten, wo wir doch selbst nicht komplett nachhaltig lebten. Man machte sich sogar die Mühe, durch meinen Instagram-Feed zu scrollen und mir ein paar Bilder weiter den Prosciutto in meiner Kürbis-Carbonara vorzuhalten. Quasi als Beweisstück meiner persönlichen Verfehlung.
An anderer Stelle stellt man mir die Frage, wie es denn für mich moralisch vereinbar wäre, Continue Reading
Warum die Europawahl so wichtig ist und ich für die EU & eben auch Deutschland wählen gehe – ihr auch?
Posted on 16. Mai 2019Vor ein paar Tagen habe ich an einer Online-Umfrage teilgenommen. Die Frage war „Wie wichtig ist Ihnen persönlich die Europawahl im Vergleich zur Bundestagswahl?“. Sechs Antwortmöglichkeiten, ich gab meine Stimme ab. Danach wurde mir das bisherige Ergebnis der Umfrage präsentiert. Die Länge der Balken bei den einzelnen Antworten überraschte mich nicht wirklich, aber es zeigte auch ganz deutlich, dass viele Leute vielleicht gar nicht wissen, Continue Reading
Zu viele Dinge auf der To Do Liste frustrieren… brauche ich eine „Done!“ Liste? Ein Selbstversuch in Sachen Work-Life-Balance
Posted on 1. April 2019Ich schiebe ich in den letzten Wochen ziemlich viel Frust vor mir her. Ich hatte mir so unheimlich viel vorgenommen für die drei Monate, in denen Luzie in Neuseeland ist. Ganz viel vorarbeiten, ganz viel nacharbeiten. aktuelle Projekte bearbeiten und auch zwischendurch mal Zeit nur für mich haben. Und jetzt kommt heute in zwei Wochen schon wieder. Ganz ehrlich? Ich habe mit meinen tollen Plänen komplett versagt. Ich habe nicht mal einen Bruchteil davon umgesetzt, ich habe nicht das Gefühl, ich hätte diese Zeit wirklich genutzt und und das frustriert mich total. Unproduktiv, ineffektiv und irgendwie unzulänglich fühle ich mich in letzter Zeit oft. Ich bekomme also nicht einmal meine Pläne gebacken, wenn die Rolle „Mama“, die {selbst bei einer 17jährigen Tochter im Haus} sonst ja auch ein ganzes Stück meines Tages einnimmt, irgendwie wegfällt…pfffff. Continue Reading
Unser Kind wird flügge… Luzie ist auf dem Weg nach Neuseeland, der Abschied und meine Muttergefühle
Posted on 23. Januar 2019Gestern habe ich mir das erste mal in der ganzen Zeit meines Mutterdaseins gewünscht, unsere Tochter würde uns ein bisschen mehr zum Kotzen finden und froh sein, uns mal für eine Weile los zu sein. Ist sie aber nicht. Und das ist ja eigentlich auch schön… nur eben gestern nicht. Es war nicht nur Luzies Geburtstag. Dass sie 17 wurde, trat fast komplett in den Hintergrund. Aber es war eben auch der Tag, an dem sie nun endlich nach Neuseeland losgeflogen ist, um dort für ein paar Monate zu leben und zur High School zu gehen. Am anderen Ende der Welt, noch mehr Kilometer zwischen uns gehen eigentlich nicht. Das fühlt sich komisch an. Continue Reading
Ihr lieben Weihnachtselfen und vielleicht auch Grinches, wir drei… ähm vier wünschen euch ein fröhliches Weihnachtsfest und ein paar glückliche Momente im Kreise eurer Liebsten.
Danke, dass ihr immer wieder hier vorbeischaut und euch die Zeit nehmt, hier bei mir zu kommentieren und ein paar nette Worte zu hinterlassen. Ich weiß das in diesen hektischen Zeiten wirklich sehr zu schätzen. Und 2019 wird bestimmt nicht minder hektisch… da bin ich sicher. ;) Ich hoffe, ihr begleitet uns auch im neuen Jahr weiterhin ein bisschen.
❤️ Alles Liebe! Nic, Stephan & Luzie
Es weihnachtet! Alle reden vom Spenden… aber schon mal über Organspende nachgedacht?
Posted on 30. November 2018Weil in der Weihnachtszeit immer alle von Spenden reden, will ich das heute auch mal tun… aber nicht von Geld oder sonstiger Hilfe oder Zeit. Sondern von Organspende! Ich habe das vor vielen Jahren hier im Blog schon mal thematisiert, möchte es aber heute nochmal tun. Auch, weil ich gerade vorgestern durch die aktuelle Debatte um die Widerspruchlösung bei der Organspende im Bundestag wieder darauf aufmerksam wurde, wie gering offensichtlich die Bereitschaft von uns Menschen ist, uns mit diesem Thema auseinanderzusetzen, solange wir leben. Doch genau dann ist der richtige Zeitpunkt dafür! Wenn wir leben. Continue Reading
Meine Sommer-Playlist 2018 jenseits des Mainstream – a little Pop Punk & such, anyone?
Posted on 30. Juli 2018Meiner Tochter ist alles andere als Mainstream. Und so ist auch ihr Musikgeschmack. Sie lebt für Musik, ist jetzt schon ein wandelndes Lexikon für Alternative & Indie Music und gibt ihr ganzes Taschengeld für Vinyls und Konzerte aus. Ich brauche wohl nicht sagen, dass wir auch jetzt im Urlaub wieder an keinem Record Store vorbei gehen konnten, ohne zu stöbern. Am Ende der Reise kamen 12 Schallplatten mit nach Hause – gut, dass wir mit dem eigenen Auto unterwegs waren.
Das Ganze geht natürlich nicht spurlos an uns Eltern vorbei und in Sachen Musik prägt Luzie mittlerweile uns statt wir sie. Etliche Male hat Stephan sie zu Konzerten begleitet, weil sie noch nicht allein und ohne Begleitung in gehen durfte mit 15… er durfte dann so lautstarke Bands wie Of Mice & Men und Five Finger Death Punch und andere erleben und aufpassen, dass er sich aus den Moshpits heraus hält. ;) Das Beste am 16 sein ist sicherlich Continue Reading