jaja, ihr denkt bestimmt… ach, schon wieder dom-fotos! ihr habt ja recht, aber dom ist hier nun mal alle nase lang {der
HAMBURGER DOM ist nicht umsonst das längste volksfest deutschlands!} und wir lieben ihn, wie die münchner ihr {sehr kurzes} oktoberfest. falls ihr euch fragt, warum der dom eigentlich dom heißt und nicht kirmes oder rummel oder wie auch immer ihr euer volksfest nennt… im 11. jahrhundert gab es noch den marien-dom {also tatsächlich eine kirche}, in dem regelmäßig händler, gaukler und schausteller schutz vor dem “hamburger schietwetter” suchten. mit duldung des erzbischofs betrieben sie dort im trockenen ihre gewerbe. die kirche wurde 1804 abgerissen, aber der name für das bunte treiben blieb einfach DOM.



seit 1893 findet der dom auf dem HEILIGENGEISTFELD statt, egal ob frühling, sommer oder winter {fragt mich bitte nicht, warum es keinen herbst-dom gibt}. und jedes mal brauchen wir selbstverständlich eine ordentliche portion schmalzkuchen. schmalzkuchen-appetit ist nämlich völlig jahreszeitenunabhängig.
man möchte meinen, wir kennen schon alle buden und fahrgeschäfte auswendig und das stimmt sogar! aber dieses mal gab es tatsächlich ein paar neue attraktionen. für gewöhnlich bestaune ich die nur von unten… ich bin ja leider nicht so für schnell und hoch zu haben, schon gar nicht in kombination. aber als ich den neuen
CITY SKY LINER sah, fuxte es mich doch. ich vergewisserte mich an der kasse lieber noch mal, dass das wirklich “nur” eine aussichtsplattform ist und das ding keine wilden sachen macht, musste noch schnell meine familie überzeugen und dann gings rauf auf 81 meter höhe!




der ausblick über hamburg von dort oben war einfach toll {die höhe kommt einem auch gar nicht so schlimm vor, wenn man sie durch die kamera-linse betrachtet… hüstel}. der city sky liner ist immerhin die höchste mobile aussichtsplattform der welt. was die wilden sachen angeht, war ich dann froh, dass ich erst nach unserer fahrt erfuhr, dass die plattform zwei tage zuvor wegen eines stromausfalls für
eine stunde lang stecken geblieben war. nun ja, dabei ist nix passiert… aber schiss inne büx hätte ich doch gehabt. ich fahre bestimmt noch einmal mit dem ding. der blick auf hamburg im sonnenuntergang von dort oben muss grandios sein!
nett auch immer wieder das hexendorf mit mäuseroulette, mittelalterlichem neo-folk mit dudelsack, spanferkel-brötchen und sonstigen deftigkeiten. wenn das wetter schön ist, machen wir hier immer eine “halbzeit-pause” und zischen ein alster in der sonne.
pech im spiel {oder an der losbude} ist schon OK, ich habe ‘eh lieber glück in der liebe. und meine kleine liebt auto-scooter-fahren mit papa. das ist das einzige fahrgeschäft, bei dem wir richtig geld lassen und es ist jedes mal ein heidenspaß. trotzdem graust es mich insgeheim, wenn ich die ganzen hysterischen teenager am rand beobachte. waren wir auch so? ich fürchte ja… oder zumindest so ähnlich.
jetzt heißt es leider erst einmal auf den sommerdom warten. der ist vom 25. juli bis 24. august 2014. wie sollen wir die dom-lose zeit nur überstehen…? ;)
ich wünsche euch allen ein schönes wochenende!