Baby Steps… Einer der Schritte, die wir als kleine Familie in Sachen mehr Nachhaltigkeit und weniger Plastik im Alltag gemacht haben, war, keine Duschgels mehr zu kaufen. Die benutzen wir nun schon 4-5 Jahre lang nicht mehr. Ich hatte damals irgendwann die Codecheck-App für mich entdeckt. Hier im Blog habe ich sie ja schon öfter erwähnt. Zum ersten Mal 2017 in meinem Blogpost „12 DINGE DIE JEDER SOFORT TUN KANN, UM NACHHALTIGER ZU LEBEN“. Und ich kann sie euch nur immer wieder ans Herz legen, falls ihr sie noch nicht kennt. Diese App hat mit damals die Augen für die Inhaltsstoffe von Kosmetik- und Reinigungsprodukten geöffnet. Continue Reading
upcycle project
use what you have – meine Milchflaschen Upcycling Geschenkverpackung für Granola
Posted on 19. Dezember 2020Jedes Jahr gibt es für meine Lieben kleine Geschenke aus meiner Küche. Denn „offiziell“ schenken wir uns nichts…. aber ganz ohne Mitbringsel kann ich an Weihnachten dann doch nicht. Und auch, wenn wir uns dieses Jahr zum größten Teil mich sehen, bleibt es dennoch dabei. Man muss ja nicht gleich ALLES ändern…. EAT THIS, 2020! ;)
Aber normalerweise renne ich dann in der Vorweihnachtszeit wenigstens einmal zum Möbelschweden um, Keksgläser und andere „Verpackungen“ für meine Küchengeschenke zu kaufen. Auch wenn ich immer einiges an Schraub- und Bügelgläsern im Keller habe, für meine ganze liebe Sippschaft reicht es dann doch nie. Doch selbst als es neulich noch möglich war, eine große Shoppingtour zu machen, stand mir nicht gerade der Sinn auf Kassenschlangen & Co. Also hab ich nochmal genauer bei uns zu Hause geschaut, was sich denn mal als Geschenkverpackung für das Spekulatius Granola eignen könnte, das ich pfundweise zum Verschenken gemacht habe. Use what you have…. Milchflaschen!!! Continue Reading
Interior DIY – Wie ihr Art Prints kreativ & fexibel an der Wand aufhängen könnt
Posted on 9. September 2020Es lässt sich nicht leugnen, der Herbst ist inzwischen angekommen. Und wenn ihr mich schon ein bisschen länger kennt, wisst ihr, was um diese Jahreszeit hier bei uns zu Hause passiert. Mein Nestbautrieb für die kalte und dunkle Jahreszeit setzt ein und ich fange an, Möbel zu räumen, umzudekorieren, Kissen neu zu beziehen, neue Farben zu streichen, andere Bilder an die Wand zu hängen… und manchmal sogar, neue Tapeten zu kleben. Wieder mal. ;) Ein anderer Interior-Style zur Abwechslung ist eben oft schon mit kleinen Veränderungen erreicht und ich brauche solche Makeovers einfach ab und zu. Denn so wird das Wohnen nie langweilig. Continue Reading
Interior DIY Tutorial – eine stylische Upcyling Vase mit Lederschuppen selbermachen
Posted on 26. März 2020Ich denke, Viele von uns kramen in diesen seltsamen Wochen in alten Sachen herum. Teils aus Nostalgie, teils auch weil nun einfach Zeit dafür da ist, angesichts der unerwarteten Ausbremsung des normalen Lebens. Die Wohnung wird vielfach aufgeräumt, umgeräumt und manchmal kommen da auch alte Schätzchen zum Vorschein. Warum also nicht einfach mal umdekorieren, mit seinen eigenen alten Sachen…. im Sinne von „Shop you own Abstellkeller“!
Also beim Herumkramen {zum superduper Aufräumen und Frühjahrsputz bin ich tatsächlich trotz Corona-Homestay noch nicht gekommen} kamen mir vor ein paar Tagen auch ein paar alte DIY Schätze in die Hände, die ich immer noch sehr schön finde. Diese beiden selbstgemachten Ucpcycling Vasen mit Lederschuppen. Continue Reading
Weihnachtsgeschenke nachhaltig verpacken – DIYs für simple & schöne Geschenkpäckchen
Posted on 3. Dezember 2019Baby Steps No.2 – An Weihnachten landen rund zehn Prozent mehr an Papierverpackungen in den Mülltonnen als zu anderen Zeiten im Jahr. Ich habe neulich gelesen, dass die Menge an Geschenkpapier, die während der Weihnachtsfeiertage weggeworfen wird, ausreicht, um neun Mal die Erde zum umrunden. Vieles davon landet immerhin im Altpapier und kann zum Teil recycelt werden…. aber längst nicht alles kann und darf wirklich in der Altpapiertonne entsorgt werden. Denn oft haben Geschenkpapiere glitzernde Partikel auf der Oberfläche, Folien-Beschichtungen oder sind mit Metallic-Folien geprägt. Auch die Farben sind nicht selten im Recycling-Vorgang problematisch. Mal abgesehen von dem vielen Plastik-Klebeband, das oft noch daran klebt.
Schon allein deswegen sollte man vielleicht lieber zu recycelbaren oder biologisch abbaubarem Verpackungsmaterial greifen. Es geht nämlich bei der Verpackung von Weihnachtsgeschenken auch ganz einfach nachhaltiger und umweltfreundlicher… und schön! Ich habe da mal ein paar meiner Verpackungsideen für euch… Continue Reading
DIY Putztücher zum Abwaschen aus alten Handtüchern selber nähen – bye bye Plastik-Lappen!
Posted on 22. November 2019Baby Steps No.1 – Ihr Lieben, ich schrieb ja HIER neulich schon, wie der Kommentar {den ihr dort auch lesen könnt} von meiner Leserin Annette auf meinen Öko-Shaming Artikel mich berührt hat. Ihre persönliche Geschichte haben mir gezeigt, wie viel ein paar Worte und Ideen bewegen können. Im negativen, aber eben auch im positiven Sinne. Mögen sie auch noch so klein sein.
In den letzten 3 Jahren haben wir drei als kleine Familie immer wieder Kleinigkeiten in der Alltagsroutine bei uns zu Hause geändert. Luzie ist von heute auf morgen Vegetarierin geworden.Aus ethischen Gründen. Ohne uns zu jemals zu missionieren, hat sie Continue Reading
DIY | alle GRILLGRANATEN ganz schnell zu tisch! {neue stick- und plotterdateien}
Posted on 9. Juli 2015
upcycling DIY da, das so fix geht, dass es zwischen zwei
regenpausen bei diesem verrückten wetter passt und das garantiert
frühlingslaune macht.
upcycling DIY for the weekend. it’s quick enough to fit in between two rain pauses of this crazy weather and it surely will uplift springlike spirits.



norden. einzig und allein der winterschneeball vor unserem haus gibt
sein bestes und blüht wie bekloppt [aber das tut er faszinierenderweise
ja sogar bei minusgraden, der harte kerl]. nun kann ich ja aber nicht den ganzen tag auf
auf unserer fußatte vorm haus, hocken um mich an rosa blüten zu
erfreuen, ich bin ja so frostempfindlich! meine entzückende freundin sonni schickte mit heute passenderweise einen spruch, denn sie wohl für mich charakteristisch hält: „rausgehen ist wie fenster aufmachen, nur krasser!“ … haha, sehr witzig, meine liebe… aber ich schweife schon wieder ab…

frühling! die vase im bild hatte ich ja neulich schon mit einer MINTGRÜNEN SPRÜHKUR frühlingsfrisch gemacht. es ist übrigens schon die zweite transformation des guten stücks. im mai 2012 wurde aus der ursprünglich olivgrünen, matten keramikvase eine leuchtende NEON vase mit tafellack-streifen [link mit tutorial!] die tafelfarbe liebe ich immer noch, das neon-orange passte nach unserem FARBWECHSEL im wohnzimmer jetzt aber nicht mehr so gut ins konzept. doch nach dem mint-makeover fügt sie sich nun wieder wunderbar in die farbpalette ein. mal sehen, welche farbe sie dann in zwei jahren bekommt. ihr seht, nicht alles was hier NEU glänzt, ist auch wirklich neu.
lately. it was already the second transformation of this piece. in may 2012 it turned from a matt olive ceramic vase into a glowing NEON vase with chalkboard paint accent [link with tutorial!] ! i still like the chalkboard strip, but the neon orange doesn’t really work together with our COLOR CHANGE in outr living room. now it’s wonderful matchy matchy again. let’s see what color it will have in two more years. you see, not everything that shines like NEW here, is actually new.

if you follow me on INSTAGRAM, you’ll surely see some of discoveries and snapshots of the weekend popping up… see you there! and have a great weekend, everyone!




und schon kann aktion „cooler einkaufen“ starten… viel spaß!
and mission „cooler groceries“ is ready to start… have fun!

DIY | pimp my bike – mein mit Punkten beklebtes Fahrrad Dotty
Posted on 10. August 2013
Meine alte Möhre mein Auto ist neulich nach 10 Jahren treuen Dienstes gehimmelt. Also bin ich in den letzten Wochen ein bisschen mehr Fahrrad gefahren als üblich. Seit gestern, gibt es allerdings dieses Schnucki in meinem Leben {ich freu mich wie Bolle!} … mal sehen, ob das Fahrrad jetzt dagegen noch punkten kann.
Apropos punkten… als ich dieses Foto die Tage mal gepostet hatte, kamen auf Instagram dazu so einige liebe und fragende Kommentare zu den Punkten auf meinem Rad. Die sind aus wasser- und wetterfester Folie und einfach selbstgeklebt! Ich fahre schon ein paar Jahre damit herum und freue mich immer noch jedes Mal darüber, dass mein Bike fröhliche Sommersprossen hat. Ein Blogposting zum Fahhrad-Makeover gab es damals HIER. Und die punkte habe ich damals bei Peppauf.de bekommen. vielleicht habt ihr ja Lust, es nachzmachen!?










so here is the how-to: the liverwurst pink (or was it salmon pie color?) fabric had to go. i’m sorry but i didn’t think it was worth recycling so i dumped it quite heartlessly.




hier sieht man schön den größenunterschied.
you can see the difference in size here.


… and strut open to clip them over the wire. the beads close up around the wire again…


aufgehängt ist er ein echter hingucker. ich bin ganz verknallt!
it’s such an eye catcher hanging above our dining table… i’m all smitten!








… und dann mit dem rest tafelfarbe aus den GLOBUSprojekt bepinselt.

knallt ganz schön, was? *sonnenbrillerüberreich*
that thing is beaming, huh? *handoversunshades*

also hängen jetzt ein paar osterglocken in ihren kleinen väschen and einem washi-tape beflaggten zweig… und sehen ganz fröhlich aus!
so now happy daffodils hang in their little vases on a washi-tape-flagged twig… and they look so pretty!

was für schöne, frühlingshafte aussichten! hier ist mein kleines TUTORIAL, falls ihr es selbst ausprobieren möchtet…




dann kamen die bügel aus draht an die reihe…ich habe sie in dieser form gebogen und schon mal an beiden seiten eine zierperle aufgezogen.
after that i bent the wire into this shape and added an embellishing bead on every side.


da sind sie! wir haben vier fertige kleine väschen… bereit, mit blümchen befüllt und aufgehängt zu werden.

habt alle einen schönen, sonnigen frühlingstag! :)
have a happy sunny, spring day everyone! :)







DIY | Fahrrad mit Punkten bekleben.. ich nenn‘ sie jetzt Dotty!
Posted on 15. Mai 2009Wie schade, dass das Wochenendwetter ziemlich schlecht sein wird… jetzt wo ich mein Fahrrad so herausgeputzt habe! Ganz lange schon wollte ich es mit Pünktchen verzieren, diese Woche war es dann endlich so weit…
Bevor ich mit dem kleben beginnen konnte. musste natürlich erst einmal das Fahrrad geputzt werden… deshalb auch die Gummistiefel an einem sonnigen Tag ;) Und dann bekam mein Rad die masern… die Wandlungspunkte dafür hatte ich bei Elke via Peppauf.de bestellt.
Die Punkte habe ich einfach über das Fahrrad verteilt aufgeklebt. Sie sind wasser- und wetterfest, wie die auf meinen Gummistiefeln. Voilà!
Diese Tasche habe ich schon letztes Jahr in Amsterdam gekauft, lange bevor Uschi mit ihrem genialen eBook für eine selbstgemachte Fahrradtasche kam. Die Holländer {und offensichtlich auch die grenznahen Deutschen…. *lach*} sind so herrlich leidenschaftlich, wenn es um ihre Fahrräder geht. Das ist richtig inspirierend!
Jetzt wo mein Fahrrad gepunktet ist, sieht die Tasche allerdings ein wenig nackich aus, findet ihr nicht auch? Also wird mein nächstes Fahrrad-Verschönerungsprojekt wahrscheinlich eine bunte Stickerei für die Tasche werden, vermute ich… ;)
Habt alle ein schönes Wochenende!