Heute ist zwar ein gemütlicher Sonntag, aber zieht euch mal eure gepolsterten Büxen an, ihr Lieben… heute nehme ich euch nämlich nochmal mit in unseren Sommerurlaub nach Osttirol und es wird ein bisschen anstrengender. Ich bin ja {im Gegensatz zu meinem Mann} nicht so die Sportskanone, aber im Sommerurlaub hole ich gern mal alles raus, was ich sonst nicht in 6 Monaten schaffe und gebe voll Gas. Nicht zu verwechseln mit Vollgas. ;) Wir waren in unserer Woche in Österreich nicht nur beim Rafting und Canyoning, waren Stand Up Paddeln und natürlich Wandern… wir sind auch wieder auf’s E-Bike gestiegen. Luzie dieses Mal auch. Puh… okay. Continue Reading
tyrol
Unser Sommer in Osttirol – die Bergwanderung vom Zettersfeld zu den Neualpl Seen
Posted on 28. August 2019The mountains were calling! Nachdem Luzie Anfang des Jahres drei Monate lang für einen High School Aufenthalt am anderen Ende der Welt in Neuseeland war, hielten wir es für unseren Sommerurlaub diesmal nach dem Motto „Warum in die weite Ferne schweifen? Das Gute liegt doch so nah!“. Also verbrachten wir unsere Familienferien in diesem Jahr in Österreich – erst in der Bergwelt Osttirols und später auch am Achensee in Tirol. Ursprünglich dachten wir, es würde vielleicht ein Urlaub zu zweit werden, aber unsere Tochter wollte gern mit uns Wandern, Raften, Paddeln und Canyoning gehen. Halleluja, dann also zu dritt! Wer hätte das gedacht?
Blogger-Interview – meine Frage-Stippvisite bei Marika von „Die Tirolerin“
Posted on 18. März 2018Ihr Lieben, heute habe ich ein echtes Blog-Schmankerl für euch. Dieses Blogger-Interview ist geballte Bergliebe. Und während ich gerade in Südtirol meinen Schnupfen im Osterurlaub auskurierein Südtirol meinen Schnupfen im Osterurlaub auskuriere, schicke ich euch ins schöne Tirol zur Marika!
Marika vom wunderschönen Blog Die Tirolerin kenne ich virtuell schon so lange, wie ich selbst blogge. Als ich damals mit Luzia Pimpinella und viel selbstgenähter Kinderkleidung 2006 anfing, entdeckte ich auch bald ihren Blog Marmelis. Wir hatten das gleiche Hobby – fantasievolle Kinderkleidung für unsere Mädels zu nähen.
Irgendwann, als ich dann Continue Reading
5 Gründe, warum ich Skiurlaub im Frühling noch viel mehr liebe als im Winter
Posted on 27. Februar 2018Am Wochenende hat es wieder angefangen zu schneien hier oben im Norden. Erst nur so ein feines Stäubchen und selbst das fand ich schon schön. Aber dann hat das Winterwetter dann nochmal richtig eine Schippe drauf gelegt. Jetzt haben wir ein paar Zentimeter Schnee und es ist knackig kalt draußen. Ich finde es wunderbar. Meinen herzlichen Dank also an das Winterhoch namens Hartmut!
Und dennoch… im Februar Continue Reading
Wie ich mich in das Wandern im Stubaital verliebte, als ich doch eigentlich zum Skifahren auf dem Gletscher dort war
Posted on 23. April 2017Das hatte ich nicht erwartet. Ich hatte mich bei unserer Reise nach Tirol vor allem auf ganz viel Sonnenskilauf auf dem Stubaier Gletscher gefreut – und das natürlich auch mit Recht. Knirschender Schnee, Pisten in blendendem weiß und sonniger Skispaß auf dem Gletscher und der totale Frühling im Tal, wo schon die wilden Krokusse und die Obstbäume blühen. Für mich ist das die perfekte Kombi. Genau das kleine Maß an „Winter“ dass ich brauche, um Continue Reading















mädels… zu viele gefahren! aber cool anzuschauen! nun
ja, aber wenn man es ganz genau nimmt, könnte man auch behaupten, dass in
so einen neoprenanzug zu schlüpfen, den schon hunderte andere leute
angehabt haben, ja auch eine form der gefahrensuche ist. nicht wahr? wir pressten uns also in die gummipellen und waren bereit für eien ritt auf der wilden isel!










dem schlauchboot zu verhalten hatten, gings dann endlich los. die
isel war gnädig zu uns. sie schüttelte uns zwar durch und machte
uns noch nasser als wir ohnehin schon waren, aber sie warf uns nicht
über bord. wir hatten alle zusammen einen riesenspaß in den
stromschnellen und wenn es auf dem boot mal zu ruhig zuging, tunkte uns roman mal eben rückwärts ins wasser. natürlich tat er so, als hätte das irgendeinen sinn… ja klar, wer’s glaubt. ;)











von OSTTIROL eingeladen. meine persönlichen
grenzerfahrungen musste ich jedoch selbst machen. ganz lieben dank an mela, eva, verena & ingo für die tolle organisation und den riesenspaß.
travel tirol | von der ältesten konditorei tirols & dem kleinsten speckladen innsbrucks
Posted on 21. Januar 2015
i do not only think of impressing mountains and beautiful landscapes. i also think of food… of course! what else should i think of? kasspatzen,
kaiserschmarrn, kaspress- and germknödel, all these glorious delicacies that cause love handles almost immediately. it is so astonishing, that you can still find skinny tyrolians everywhere. how do they do this? because calories are lurking around every corner. today i’m going to take you to two amazing delicious places in the historic center of INNSBRUCK, where you can indulge yourself with tyrolian specialities.

{„konditorei“ means confectionery or pastry shop} is a historic institution. it’s tyrols oldest confectionery and established in 1803, still owned by the same family in the 6th generation. one of the smart munding family members even invented the worlds first dough kneading machine! as we enter the café mr. P. says: „oh! what a pretty 50 charme!“. he didn’t come really close though, because the amazing interior is originally from 1932. it’s very old-fashioned and charming, right! i’m instantly smitten by this interior design. as we sit down we recognize the huge chrome coffee machine in front of us. another beautiful relict from 1961.





wiener mocca g’spritzt {espresso with brandy}, kaiser melange {espresso with honey, also brandy and whipped cream topping},
mazagran {chilled coffee with rum}, prugne {coffee with plum schnaps and whipped cream topping}, husaren kaffee {coffee with vodka, whipped cream topping and chocolate splits}… the list seems endless. so many toppings, so much schnaps. i ordered myself a white coffee with non-alcoholic caramel syrup and a huge slice of raspberry merigue pie. both is devine! next to me luzie nibbles her homemade raspberry macarons and mr. P is enjoying his apple pie. if the quirky interior can’t convince you, the delicious pastry and coffee should at least.


you can find another amazing place at the stiftgasse in the historic center…the s‘SPECKLADELE. with its 5,77qm it’s the smallest shop in innsbruck {even of tyrol i guess}. you can get tyrolian speck, smoked sausages, alp cheese and farmhouse bread there and if you enter the room with two people it’s kind of overcrowded. but as well as the room is pretty filled, your nose is filled, too, with the delish flavor of smoked speck.




so whenever your travels might lead you to innsbruck next time, don’t miss out to have some tyrolian food goodness at these two places… and enjoy!

café & konditorei MUNDING
kiebachgasse 16 / mundingplatz
innsbruck
s’SPECKLADELE
stiftgasse 4
innsbruck

on instagram the other day, i instantly yearned for mountains and snow. this picture took me right back to april this year, when my sweeties and i were travelling TYROL. i remembered the day, when the little fräulein asked: „i wonder how it feels to touch a cloud?“. well, on that day she would really experience it!




i’m all enthusiastic about the possibility to switch between a stroll in the beautiful historical center of the city and an alpine ski tour. you know i saw all this a year ago, when i was on a trip without my family. so this time i wanted to take my lovelies up to the HAFELEKARSPITZE. we rode the HUNGERBURGBAHN up the mountain and marveled at the futuristic station architecture of ZAHA HADID on our way to the SEEGRUBE.















the ascent wasn’t that exhausting but nevertheless we felt like sunbathing and lingering on the deck chairs in the sun. moreover we felt like having two or three schnitzels with french fries, too. as we were sitting there with our meal, a huge cloud was floating up to the platform right in front of us. it almost swallowed the tables and benches. this was luzie’s chance to experience what petting a cloud is all about!




i guess, if i lived there i would go up the moutain all the time. overlooking the massive mountain tops gives me a feeling of calmness and happiness. maybe i feel it even more, because here at the flat hamburg country we don’t have much of that. sigh…






































sommerstippvisiten-interview | 3 fragen an mela von MORGENMUFFELIN
Posted on 20. August 2014eine spannende reise steht sie sicherlich gern schon vor dem
weckerklingeln auf, obwohl sich ihr reiseblog MORGENMUFFELIN nennt.
hier verrät sie uns heute was sie an ihrer heimat liebt und an
welchen orten sie noch ein stückchen ihres herzens gelassen hat {mitreisen könnt ihr bei ihr auch auf INSTAGRAM unter @morgenmuffelin}…

frau PIMPI fragt: liebe mela, du lebst im
traumhaften TIROL, dass ich seit dem letzten jahr auch schon ein paar
mal entdecken durfte. was ist für dich besonders einzigartig und
liebenswert an tirol? und gibt es trotzdem momente, wo du deine
heimat gern für ein dauerhaftes plätzchen am meer eintauschen
möchtest?
MELA antwortet: tirols landschaft ist für mich unbeschreiblich. dieses panorama, wenn du oben am berg stehst und kilometerweit über gipfel und täler hinweg blickst… ich bin immer wieder beeindruckt, wie sehr einen die landschaft hier in seinen bann ziehen kann. besonders INNSBRUCK hat es mir angetan – der gegensatz aus urban und alpin ist wirklich einzigartig. morgens sitzt du noch in den gassen der altstadt beim frühstück, keine stunde später stehst du auf 2.200m seehöhe und blickst auf die stadt hinunter. von shopping über ausgezeichnete restaurants bis hin zu kulturellen einrichtungen auf der einen seite sowie wanderwegen, mountainbike-routen und zahlreichen gipfeln auf der anderen seite hat innsbruck einfach unglaublich viel zu bieten. das einzige was dieser stadt fehlt, ist also tatsächlich das meer ;)
und dennoch würde ich, zumindest zum jetzigen zeitpunkt, nicht mit einem platz am meer tauschen wollen. ich liebe das meer und wann immer es geht, zieht es mich hin. und doch schätze ich, was ich an TIROL als meine HEIMAT habe und kann mir momentan nicht vorstellen, woanders zu leben. außerdem habe ich so zumindest einen grund zum reisen!


frau PIMPI fragt:
als PR-frau und reisebloggerin kennst du beide seiten der
blogger-relations medaille. was sollten PR-ler und blogger/innen
deiner meinung nach ganz dringed und endlich voneinander lernen?
MELA antwortet: ich denke, das wichtigste ist und bleibt einfach eine offene und ehrliche kommunikation beider seiten. kooperationen die nicht funktionieren, scheitern schlussendlich meist an falschen erwartungshaltungen einer oder beider seiten. was erwartet sich der blogger? was erwartet sich das unternehmen? ich finde nichts falsch daran, diese fragen einfach offen anzusprechen. was ich leider auch immer wieder bemerke ist, dass unternehmen blogs als günstige werbeplattform ansehen. viel zu oft vergessen unternehmen aber, dass hinter jedem blog ein mensch steckt. und dieser sollte auch dementsprechend behandelt werden.


frau PIMPI fragt: du bist leidenschaftlich
weltenbummlerin und wann immer es geht auf reisen. an welche drei
orte hat du ganz besonders dein herz verloren und warum?
MELA antwortet: ein ganz
besonderer ort in meinem leben ist für mich SIENA in der TOSKANA.
Ich habe während meiner studienzeit ein jahr dort verbracht und habe
definitiv mein italienisches herz an die stadt verloren. es war eine
intensive und besondere zeit, an die ich immer wieder gern zurück
denke. siena hat eine unglaublich tolle architektur, versprüht
dieses typisch italienische lebensgefühl und fühlt sich bei jedem
besuch immer noch wie ein kleines stückchen heimat für mich an.
ein weiterer besonderer ort in ITALIEN sind für mich die CINQUE TERRE an der ligurischen küste. ich hab’s wohl einfach mit italien – was aber eigentlich kein geheimnis ist ;) die malerischen orte welche sich in die saftig grüne hügellandschaft einfügen haben mich trotz der vielen touristen unglaublich beeindruckt. man fühlt sich dort irgendwie von der welt abgeschottet und kann sich voll und ganz auf die schönheit der natur konzentrieren. vielleicht hat mir aber auch einfach imponiert, mit welchem willen die italiener die orte nach den verherrenden überschwemmungen vor einigen jahren wieder liebevoll aufgebaut haben.

danke, liebe MELA, für das interview & an euch alle…


auf zum rodeln in hochgurgl…
let’s go tobboganing in hochgurgl…
the snow was already a little slushy that afternoon, as it was a sunny day. but it was all fun anyway. the run is quite challenging and i suppose you really get a lot of speed when the weather conditions are ideal. holy moly.

mit schlitten aus und fuhren auf den berg. auf der piste blödelten wir
noch herum, wir hatten nicht damit gerechnet, dass die rodelbahn nichts
für kleine jammerlappen ist.



planschen in der aqua dome therme…
thermal bath aqua dome…




dennoch unser eigener.
our
trip to the oetztal was kindly supported by TIROL werbung. many thanks for the support! the fun we had tobboganing and splashing is still authenticly our own.
travel tirol | sonnig-wonniges frühlings-skifahren in obergurgl-hochgurgl
Posted on 23. April 2014




our first advantage of being on a skiing-vacation in spring was… the austrian FERN PASS all empty of cars!
ha. i think we never ever experienced empty streets without traffic jams on our way to a ski region. so nice! this way we arrived early at the JAGDHOF in OBERGURGL-PILL, so that mr. P. was able to ride his first SLOPES that same afternoon. meanwhile we girls enjoyed the sunshine on our balcony with a view and strolled the village, sining along the first silly après-ski songs.




tadaaaaaa! yesss!!! i was still a skier after all these years. it really came back so naturally. in contrary to me mr. P. is a real skiing pro. he has been doing this since he was 10 years old. i can’t beat him of course, bit i was still satisfied with my own performance. the little fräulein did such a good job, too. she already snow ploughed herself through the day. we met for for lunch at the NEDERHÜTTE and we had the first kaiserschmarrn of the trip. you know i was forcasting an ultimative KAISERSCHMARRN-TEST. well, i must say the nederhütten-schmarrn was really yummy. every serving was freshly made in a single pan! but… i missed the plum compote. it started to rain a little bit that aftnoon. but we had some other splashy plans anyway… i’ll tell you more about that later.






fahrt auf und wir trauten uns zum mittag gemeinsam „eine etage höher“
auf die HOHE MUT ALM.
von hier hat man einen tollen blick auf die umliegenden bergipfel, auf
den wir allerdings erst einmal ein bisschen warten mussten, denn hier
oben lag noch alles im nebel und die berge konnte man nur erahnen. der kaiserschmarrn-test ging in eine weitere runde… sagen wir mal so…
der vonm vortag war eindeutig besser {na, MEINER sowieso}. und keine
zwetschkenröster? dafür war der apfelstrudel des fräuleins und die ausicht mit latte macchiato grandios,
als es erst einmal aufklarte. ich schickte das fräulein und die jungs
erst einmal allein auf die piste und blieb noch a bisserl. nur kein stress! an diesem nachmittag verabschiedeten uns wir auch schon von luzies skilehrer walter {den das fräulein in höchsten tönen lobte, und das will schon was heißen!} unseren ganz lieben dank nochmal an dieser stelle an walter von uns allen!
the one i had the day before {and of course MY OWN} were definitely better. and hey… where was the plum compote again? but the apple strudel of the fräulein and my latte macchiato with were awesome! as awesome as the clreaing view! so i stayeda little lob´nger, while the others rode the slopes again. it was the last time walter instructed luzie and he really did a good job, she said! thank you so much walter, it was nice to meet you and to have you as an instructor for the fräulein!




this amazing panorama plattform with a breathtaking view and summit restaurant is located on the ridge of a 3.082 meters high mountain. it can really make you feel dizzy up there, even if you don’t look down through the perforated metal wakling rim. ESELCHEN had to get tispy to stand the heights!




ALPS. while the fräulein preferred to go inside to have a bavarian sausage snack, i couldn’t get enough of that vastness and the colors! so amazing! {lil‘ tip: the top mountain star accepts cash only, no credit cards up here!}


start at a level {1.900 meters} where other skiing regions already end. we three left quite wistfully, because that day was so great! we kept ur fingers crossed for our next destination FISS…

our trip into the tyrolian snow was kindly supported by TIROL werbung. thank you guys! our enthusiamfor skiing, for kaiserschmarrn and for amazing mountain view is still genuine and our own.


Sorry liebe Österreicher, hier kommt mein weltbestes Kaiserschmarrn Rezept
Posted on 4. April 2014Servus, ihr Lieben! Während ich euch mein Spezialitäten-Rezept in Sachen Süßspeisen hier poste, weile ich hoffentlich schon längst in Kaiserschmarrn-Country, auch Österreich genannt. Und höchstwahrscheinlich habe sogar schon ein paar schicke Furchen in den Schnee gezogen und das ein oder andere lokale Schmankerl genossen. Also, wenn ja, dann habe ich es garantiert auf Instagram gezeigt.
Was die Köstlichkeit von Kaiserschmarrn angeht, werde ich in den kommenden Tagen die Gelegenheit nutzen und mal testen, ob die Tiroler halten, was sie versprechen. Denn ich behaupte jetzt mal ganz vollmundig und total frech: Continue Reading




die weltweit beachtung finden. oder aber man lässt sich von der KAISERLICHEN HOFBURG
beeindrucken, in der sich nicht nur glamouröse prunksäle mit gigantischen kronleuchtern und kustvollen wandbemalungen befinden,
sondern auch kleine wohnungen, die einst den
kaiserlichen dienstboten als zuhause dienten und die heute noch, z. t. von den nachfahren, bewohnt werden. nur noch ein paar schritte weiter kann man bereits durch ein tor in die weihnachtliche, historische altstadt eintauchen. kommt einfach mit, ingoriert den trubel und lasst euch verzaubern…
[the imperial residence]. there are not only glamorous ceremonial rooms with giant chandeliers and artful murals inside, but also small homes of the former servants, that are still occupied by their descendants. another few steps further and you’ll enter the pretty historic center through a gate. take a walk with me, ingore the crowd and get enchanted…










da muss man sich doch schockverlieben, oder?
you gotta love this, don’t you?

meine lieben LESER dürfen trotzdem sicher sein, das meine begeisterung und meine meinung jederzeit ganz meine eigene ist und das auch bleibt!
THANK YOU to JUST AWAY for inviting me on this press trip! it was a pleasure! i affirm to all my dear READERS though that my enthusiasm about things and my point of view will always be my very own.